31 Oct 2024

Die Daten zeigten, dass die Gewinne von Maersk im vierten Quartal zurückgingen

Die Daten zeigten, dass die Gewinne von Maersk im vierten Quartal zurückgingen

Maersk wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal voraussichtlich am 31. Oktober veröffentlichen. Laut leitenden Analysten der Sydbank wird Maersk im Jahr 2024 voraussichtlich einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 5,6 Milliarden US-Dollar ausweisen. Ein möglicher Hafenstreik im Osten der USA ist damit verbunden Angesichts der anhaltenden Krise im Roten Meer wird Maersk und seine Konkurrenten wahrscheinlich weiterhin profitabel bleiben, wobei das EBIT von Maersk im Jahr 2025 voraussichtlich deutlich auf 970 Millionen bis 1,2 Milliarden US-Dollar sinken wird.

Mikkel Emil Jensen, leitender Analyst bei Sydbank, sagte: „Wenn Maersk im Jahr 2025 profitabel bleiben will, muss die Krise am Roten Meer weitergehen. Gleichzeitig könnten Streiks in den USA bereits im Januar ebenfalls dazu beitragen, die Gewinne zu halten.“

Analysten sagten, ein weitreichender und anhaltender Angriff auf die Häfen im Osten der USA und am Golf der USA sei sehr wahrscheinlich. Dies wird zwar die globalen Lieferketten stören, aber auch dazu beitragen, die Gewinne von Maersk im nächsten Jahr zu steigern.

Am 25. Oktober gaben die International Longshoremen's Association (ILA) und die United States Maritime Union (USMX) eine gemeinsame Erklärung heraus, um die Verhandlungen bei einem Treffen im November in New Jersey wieder aufzunehmen und alle offenen Fragen zu besprechen, um bis zum 15. Januar eine Einigung zu erzielen. 2025. Bis dahin werden beide Seiten keine Einzelheiten der Verhandlungen mit den Medien besprechen.

Am 1. Oktober endete ein dreitägiger Streik von 45.000 amerikanischen Hafenarbeitern mit einer vorläufigen Vereinbarung zur Lohnerhöhung. Einerseits lehnt die ILA die Automatisierung von Containerhäfen entschieden ab. USMX hingegen wünscht sich Effizienzsteigerungen in den US-Häfen, um mit den großen asiatischen Häfen Schritt zu halten.

Mikkel Emil Jensen: „Wenn sie sich nicht einigen können, wird es wahrscheinlich zu einem Streik kommen, und der Streik könnte länger als drei Tage dauern.“

Laut Mikkel Emil Jensen „bedeutet dies, dass die USA im Falle eines weiteren Streiks mehr politischen Druck auf Maersk und andere Unternehmen ausüben werden.“ Dies wird natürlich auch Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben.

„Der Streik wirkt sich positiv auf die Erträge von Maersk aus.“ Aber es führt natürlich auch zu großer Unvorhersehbarkeit und Frustration bei den Kunden. Es ist bereits ein schwierig zu navigierender und vorhersehbarer Markt.“

Laut Sydbank-Analysten ist es für Maersk-CEO Vincent Clerc keine leichte Aufgabe, die Leistung für 2025 nüchtern vorherzusagen.

„Wenn Maersk seine Prognose für 2025 bekannt gibt, können Sie mit einer großen Ergebnisveränderung und möglicherweise einem negativen EBIT rechnen.“

Maersk hat wie seine Konkurrenten in den ersten drei Quartalen des Jahres die Erwartungen weit übertroffen, was vor allem auf die Krise am Roten Meer zurückzuführen ist, aber auch auf Störungen in den Häfen und in der Lieferkette, die die Verlader dazu veranlassten, ihre Lieferungen vorzuziehen und die Tarife zu erhöhen.

Der leitende Analyst der Sydbank sagte: „Da die Weltwirtschaft auf die Bremse tritt, ist es für das Frachtvolumen schwierig, zu wachsen.“ Auch wenn die Krise im Roten Meer anhält, werden die Frachtraten weiter sinken.

Sunny Worldwide Logistics verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Speditionsbranche und über die Hälfte der in Sunny beschäftigten Mitarbeiter sind etwa 5 bis 13 Jahre alt.Notfalllösungen muss ggf. mit 30 Minuten angeboten werden. Möglicherweise finden Sie in Shenzhen keine anderen Unternehmen wie uns.

„Wenn die Krise am Roten Meer im nächsten Jahr gelöst werden kann, werden die Einnahmen der Containerschifffahrt deutlich sinken.“

Am 21. Oktober erhöhte Maersk erneut seine Prognose für das Gesamtjahr 2024 und erwartet nun für 2024 einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 11 bis 11,5 Milliarden US-Dollar und ein EBIT von 5,2 bis 5,7 Milliarden US-Dollar.

Daten zeigen, dass das EBITDA von Maersk in den ersten drei Quartalen dieses Jahres etwa 8,5 Milliarden US-Dollar und das EBIT etwa 4,44 Milliarden US-Dollar betrug, was bedeutet, dass das EBITDA von Maersk im vierten Quartal 2,5 bis 3 Milliarden US-Dollar erreichen wird, während das EBIT 760 US-Dollar erreichen wird Millionen auf 1,26 Milliarden US-Dollar, was immer noch ein recht hohes Niveau ist.