MSC wird ein Terminal in Vietnam betreiben
Haiphong Port Co., Ltd. und TIL, ein Terminalbetreiber im Besitz von MSC, haben gemeinsam TIL Haiphong International Port Co., Ltd. gegründet, um die internationalen Containerterminals 3 und 4 des Haiphong Gateway International Port in Lach Huyen, Haiphong, zu betreiben.
Das am 20. Dezember gegründete Joint Venture befindet sich zu 51 % im Besitz der Haiphong Port Corporation und zu 49 % im Besitz von TIL. Der Hafen Haiphong ist der größte Hafen im Norden Vietnams und das Tor nach Hanoi, der Hauptstadt Vietnams. In jedem Hafengebiet gibt es fast 40 Kaianlagen und es handelt sich um den zweitgrößten Handelshafen Vietnams. Unter ihnen gehört das Hafengebiet von Lixian zum Tiefwasserhafen, die Gesamtfläche des Tiefwasserhafens beträgt 2000 Hektar und die Gesamtlänge der Hafenküste beträgt 55 Kilometer. Im Jahr 2018 wurden die Kaianlagen Nr. 1 und Nr. 2 im Hafenbezirk Lixian fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Piers 3 und 4 wurden im Mai dieses Jahres fertiggestellt.
Mit einer Gesamtinvestition von fast 300 Millionen US-Dollar umfassen die Projekte Terminal 3 und 4 zwei Hauptliegeplätze mit einer 750-Meter-Küstenlinie, einen Lastkahnliegeplatz mit einer 150-Meter-Küstenlinie, Lagerplätze, Straßen, Hilfsarbeiten und eine synchrone Technologieinfrastruktur kann Schiffe von 8.000 bis 14.000 TEU (entspricht 100.000 bis 160.000) anlegen DWT) und einem jährlichen Umschlag von 1,1 Millionen TEU. Diese Piers werden mit sechs Uferbrücken und 24-Yard-Brücken ausgestattet, von denen einige bereits vorhanden sind.
Im Juli dieses Jahres unterzeichnete die Haiphong Port Corporation eine Joint-Venture-Vereinbarung mit TIL zur gemeinsamen Entwicklung und zum Betrieb der Terminals 3 und 4. Um ausreichend Arbeitskräfte sicherzustellen, kündigte das Joint Venture außerdem die Einstellung von Arbeitskräften mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 23 Millionen VND an (ca. 6600 Yuan), im Jahr 2023 wird das durchschnittliche Monatseinkommen vietnamesischer Arbeitnehmer 7,1 Millionen VND (ca. 2.176 Yuan) erreichen.
Es ist bekannt, dass MSC in den letzten Jahren häufig in Terminalprojekte investiert hat, darunter den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an HHLA, dem größten Betreiber des Hamburger Hafens, die Übernahme von Bollore Africa Logistics und die Investition in Vietnams Quaye International Transit Hafen, die Investition in den Containerterminal des Hafens Aarhus in Dänemark, die Investition in den Greenfield-Hafen Wadwan in Indien usw. Laut Delury-Daten erreichten die Terminals von MSC im Jahr 2023 einen Eigenkapitaldurchsatz von 42,3 Millionen TEU und belegt damit den 7. Platz unter den Containerterminalbetreibern weltweit.
Sunny Worldwide Logistics verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Speditionsgeschäft und über die Hälfte der in Sunny beschäftigten Mitarbeiter sind etwa 5 bis 13 Jahre alt.Notfalllösungen muss ggf. mit 30 Minuten angeboten werden. Möglicherweise finden Sie in Shenzhen keine anderen Unternehmen wie uns.