07 May 2024

Mangel an Containern? Diese Tipps zur Containerbeladung müssen Sie unbedingt besorgen!

Mangel an Containern? Diese Tipps zur Containerbeladung müssen Sie unbedingt besorgen!

Beim Export besteht die Hauptsorge der Unternehmen im Verladeprozess darin, dass die Warendaten falsch sind, die Waren beschädigt sind und die Daten nicht mit den Zollanmeldungsdaten übereinstimmen, was dazu führt, dass der Zoll keine Freigabe erteilt.

Daher müssen Verlader, Lager und Spediteur vor dem Verladen koordiniert und umsichtig vorgehen, um diese Situation zu vermeiden. Hier erklären wir Ihnen, welche Fähigkeiten Sie beim Laden des Containers haben.

Vorsichtsmaßnahmen beim Mischen

Beim Export besteht die Hauptsorge der Unternehmen im Verladeprozess darin, dass die Warendaten falsch sind, die Waren beschädigt sind und die Daten nicht mit den Zollanmeldungsdaten übereinstimmen, was dazu führt, dass der Zoll keine Freigabe erteilt. Daher müssen Verlader, Lager und Spediteur vor dem Verladen koordiniert und umsichtig vorgehen, um diese Situation zu vermeiden.

1, unterschiedliche Formen, unterschiedliche Verpackungen von Waren, soweit möglich nicht zusammen verpackt;

2, aus der Verpackung sickern Staub, Flüssigkeit, Feuchtigkeit, Geruch und andere Waren aus, so weit wie möglich nicht mit anderen Waren zusammenstellen. „Bei Bedarf sollte es mit Leinwand, Plastikfolie oder anderen Materialien getrennt werden.“

3, leichte Waren auf dem relativ hohen Gewicht der oben genannten Waren;

4. Waren mit schwacher Verpackungsstärke sollten auf Waren mit starker Verpackungsstärke gelegt werden;

5, flüssige Güter und saubere Güter sollten so weit wie möglich unter anderen Gütern platziert werden;

6. Waren mit scharfen Ecken oder hervorstehenden Teilen sollten abgedeckt werden, um Schäden an anderen Waren zu vermeiden.

Containerladetechnik

Für das Verpacken von Containergütern vor Ort gibt es in der Regel drei Methoden: vollständiges manuelles Verpacken, Einfahren in die Kiste mit einem Gabelstapler (Gabelstapler) und anschließendes Stapeln mit Arbeitskräften sowie sämtliches maschinelles Verpacken, z. B. Palettenwaren (Paletten) mit Gabelverladung LKW in der Box.

1. In jedem Fall darf das Gewicht der Güter in der Kiste beim Laden der Güter die maximale Ladekapazität des Containers, d. h. die Gesamtmenge der Container abzüglich des Gewichts des Containers, nicht überschreiten. Im Normalfall werden das Gesamtgewicht und das Eigengewicht an der Tür des Containers vermerkt.

2. Das Stückgewicht jedes Containers ist sicher. Wenn Sie also die gleiche Art von Waren in den Karton laden, können Sie, solange Sie die Dichte der Waren kennen, bestimmen, ob es sich um schwere oder leichte Waren handelt. Ist die Dichte der Ware größer als das Stückgewicht der Kiste, handelt es sich um eine schwere Ladung, andernfalls handelt es sich um eine leichte Ladung. Eine rechtzeitige und klare Unterscheidung zwischen diesen beiden unterschiedlichen Situationen ist wichtig, um die Effizienz des Packens zu verbessern.

3. Beim Beladen sollte die Last auf dem Boden der Kiste ausgeglichen sein, insbesondere sollte der Lastschwerpunkt an einem Ende strengstens untersagt werden.

4, konzentrierte Belastung vermeiden. „Wenn schwere Güter wie Maschinen und Geräte geladen werden, sollte der Boden der Kiste mit Holz und anderen Auskleidungsmaterialien abgedeckt werden, um die Ladung so weit wie möglich zu verteilen.“ Die durchschnittliche Sicherheitslast pro Flächeneinheit des Bodens eines Standardcontainers beträgt ungefähr 1330 x 9,8 N/m für einen 20-Fuß-Container und 980 x 9,8 N/m2 für einen 40-Fuß-Container.

5. Bei der Verwendung menschlicher Beladung sollte auf die Verpackung „nicht verkehrt herum“, „flach“, „vertikal“ und andere Lade- und Entladehinweise geachtet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Ladewerkzeuge richtig verwenden. Für Ballenware keine Handhaken verwenden. Der Inhalt der Koffer sollte ordentlich und dicht verpackt sein. Zerbrechliche Güter lassen sich leicht lösen und verpacken, Polsterung verwenden oder Sperrholz zwischen die Güter legen, um zu verhindern, dass sich die Güter im Karton bewegen.

6. Beim Laden von Palettengütern ist es notwendig, die Innengröße des Containers und die Außengröße der Warenverpackung genau zu erfassen, um die Anzahl der geladenen Stücke zu berechnen und den Zweck des Zurücklassens und Ladens weiterer Waren zu minimieren.

7: Wenn der Gabelstapler beladen ist, wird er durch die freie Hubhöhe der Maschine und die Höhe des Türrahmens begrenzt. Wenn es die Bedingungen zulassen, kann der Gabelstapler-Container daher zweilagig beladen werden, wobei Ober- und Unterteil jedoch einen gewissen Abstand lassen sollten. Wenn die Bedingungen das gleichzeitige Laden von zwei Schichten nicht zulassen, kann beim Einbau der zweiten Schicht unter Berücksichtigung der freien Hubhöhe des Gabelstaplers und der Höhe des Gabelladetürrahmens die Türhubhöhe angehoben werden sollte die Höhe der ersten Ladungsschicht abzüglich der freien Hubhöhe betragen, damit die zweite Ladungsschicht auf der dritten Ladungsschicht installiert werden kann.

Darüber hinaus wird im Allgemeinen ein Gabelstapler mit einem normalen Hubgewicht von 2 Tonnen verwendet, dessen freie Hubhöhe etwa 1250 Pixel beträgt. Es gibt jedoch auch einen Gabelstapler mit völliger Hubhöhenfreiheit, der von der Hubhöhe der Tür nicht beeinflusst wird, sofern die Höhe der Box dies zulässt, und problemlos zwei Lagen Waren stapeln kann. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Ware mit Bettholz abgedeckt werden sollte, damit die Gabel problemlos herausgezogen werden kann.

Schließlich sollte die Ware am besten nicht nackt sein, zumindest eine Verpackung haben, nicht blind Platz sparen und die Ware beschädigen. Auch allgemeine Güter werden mit Verpackungen versehen, nur dass große Maschinen wie Kessel, Baumaterialien und dergleichen problematischer sind und gebunden werden müssen, um ein Lösen zu verhindern. Solange Sie vorsichtig sind, wird es tatsächlich keine allzu großen Probleme geben.

Sonnige weltweite Logistik Gegründet im Jahr 1998, ein internationaler Spediteur in China. Wir bieten See-, Land- und Lufttransporte, Zollabfertigung, Inspektion und Anhänger. Der Servicegeist unseres Unternehmens ist Professionalität, Fokus und hohe Effizienz. Wir sind für jeden einzelnen Schritt der Lieferung verantwortlich.