12 Apr 2024

Analysieren! So definieren Sie schwere Ladung und unbeladene Ladung

Dumpingware wird auch Blasenware genannt, im Volksmund Leichtware. Volumen /0,006 Größer als das Gewicht wird als Schüttgut definiert.

A: Das tatsächliche Gewicht

B: Volumengewicht = Länge * Breite * Höhe /6000CM

Wenn A > B, dann handelt es sich nicht um eine Pleite. Ansonsten handelt es sich um eine Pleite.

(1) Aus der Sicht der Schiffsstauung ist bekannt, dass der Ladungsstaufaktor kleiner als der Ladungsvolumenfaktor des Schiffes ist, was als Eigengewichtsladung oder Schwergut bezeichnet wird. Wenn der Ladungsstaufaktor größer als der Ladungsvolumenfaktor des Schiffes ist, bekannt als Leichtgut, auch Leichtgut (Messgut oder Leichtgut) genannt.

(2) Aus Sicht der Frachtberechnung und in Übereinstimmung mit der Praxis des internationalen Schifffahrtsgeschäfts, wenn der Ladungsstaufaktor weniger als 1,1328 Kubikmeter/Tonne oder 40 Kubikfuß/Tonne Güter beträgt, wird dies als schwer bezeichnet Ladung; Jede Ladung, deren Staufaktor mehr als 1,1328 Kubikmeter/Tonne oder 40 Kubikfuß/Tonne beträgt, wird als leichte Massengutladung bezeichnet. Schwere Ladung und leichte Ladung für das Verstauen, Transportieren, Lagern und Fakturieren stehen in engem Zusammenhang, daher sollte die Transportabteilung nach bestimmten Standards in schwere Ladung und leichte Ladung unterteilt werden. Die aktuellen Vorschriften in China gelten: wenn das Gewicht jedes Kubikmeters Güter mehr als 1 Tonne schwerer Güter beträgt; weniger als 1 Tonne leichter Güter.

Das Abladen schwerer Ladung bezieht sich auf das Verhältnis von Gewicht und Volumen, wenn die Ladung schwer ist und es sich bei dem Volumen um kleine, schwere Ladung aus Stahl handelt. Bei großem Volumen und leichter Ladung wird Baumwolle abgeladen. Im Allgemeinen gilt 1 Kubikladung 166 kg als schwere Ladung, und das ist der Punkt. Abgeladene/durchnässte Waren beziehen sich auf das Volumen, dessen Gewicht das tatsächliche Gewicht der Waren übersteigt, z. B. Holzstühle, Kunststoffprodukte, Baumwolle, Schwämme usw. Das Abwurf-/Blasengewicht ist das Volumengewicht der Ware. Das Volumengewicht ist eine einheitliche Gebührenbestimmung in der Transportbranche, bei der das Gewicht der Güter durch Umrechnung des Gütervolumens in eine Formel berechnet wird.

Volumengewicht = Länge cm* Breite cm* Höhe cm/6000

Wenn das Gewicht der Ware größer ist als das tatsächliche Gewicht der Ware, wird es im Allgemeinen nach dem Volumengewicht berechnet.

Wenn das Gewicht der Ware geringer ist als das tatsächliche Gewicht der Ware, wird das tatsächliche Gewicht berechnet.

Sunny hat bereits Verträge mit drei großen internationalen Reedereien unterzeichnet, was seine Kreditwürdigkeit, seine Servicefähigkeiten und seine Geschäftsauslastung perfekt widerspiegelt. Als stellvertretender Vorsitzender von 13 Speditionsverbänden ist Sunny tätig. Sunny Worldwide Logistics verfügt über starke Kooperationsfähigkeiten in der internationalen Logistik, die nur wenige Spediteure erreichen können. Es verfügt über standardisierte Lagerhäuser mit Beschilderung im Seehafen von Shenzhen, was die Stärke und Position von Sunny Worldwide Logistics in der internationalen Logistikbranche voll und ganz demonstriert.

Luftfracht-Seefracht-Dump, wie unterscheidet man die Definition?

Bei der Luftfracht handelt es sich um die Kubikzahl der Güter /0,006. Der berechnete Wert ist größer als das Gewicht der Güter, die Restladung ist kleiner als die schwere Ladung

Mit dem Flugzeug, zum Beispiel:

Das Volumen Ihrer Waren beträgt 1 CBM, dann beträgt das entsprechende Gewicht 166,67 kg. Wenn das tatsächliche Volumen weniger als 166,67 kg beträgt, handelt es sich um einen Abfall, im Gegenteil, wenn es mehr als 166,67 kg beträgt, handelt es sich nicht um einen Abfall. Wenn es sich um schwere Güter handelt, gibt es keine Angaben zum Verhältnis, es sei denn, das Gewicht ist sehr groß und das Volumen sehr klein, dann genießen die kleinen Güter den Sonderpreis für schwere Güter.

Luftfracht: Unter Schwerfracht versteht man mehr als 1 kg Fracht pro 6.000 Kubikzentimeter; Unter Abwurf versteht man Ladung, die 1 kg pro 6.000 Kubikzentimeter nicht überschreitet.

Luftfracht: Unter Schwerfracht versteht man ein einzelnes Frachtstück mit einem Gewicht von mehr als 150 kg.

Seefracht: Schwergut bezeichnet ein einzelnes Frachtstück mit mehr als 6 Tonnen Fracht. Wenn die Fracht von 1 Kubikmeter mehr als 166,67 kg wiegt, gilt sie im Lufttransport als schwere Fracht und die Abrechnung erfolgt auf der Grundlage des tatsächlichen Gewichts der Fracht.

Er beträgt 1/0,006. Wenn eine Kubikladung weniger als 166,67 kg wiegt, wird das frachtpflichtige Gewicht pro Kubikladung berechnet. Auf dem Seeweg beträgt das Verhältnis von schwerer und schwerer Ladung 1:1. Das heißt, ein Kubikmeter mit mehr als 1 Tonne ist ein Eine schwere Fracht und weniger als 1 Tonne ist eine leichte Fracht. Aber ins Landesinnere der Vereinigten Staaten ist es entsprechend 1:363 Kilogramm, ein Kubikmeter mehr als 363 ist eine schwere Fracht

Lassen Sie uns über die Identifizierung schwerer und schwerer Güter per See-LCL sprechen. Viele Häfen haben unterschiedliche Verhältnisse und werden sich auch aufgrund unterschiedlicher Jahreszeiten (Nebensaison und Hauptsaison) ändern. Lassen Sie mich eine bequemere Identifizierungsmethode nennen.

Kubikzahl * Seefracht für leichte Ladung - Tonne * Seefracht für schwere Ladung,

Ist die Zahl positiv, handelt es sich um eine Ware, ist sie hingegen negativ, handelt es sich um eine schwere Ware.

Das Grundlegende ist

1. Die Dichte von See-LCL beträgt 1000 kg/1 CBM. Bei der Wiederverwendung von Fracht handelt es sich um Tonnen pro Kubikzahl. Bei mehr als 1 handelt es sich um Schwergut, bei weniger als 1 handelt es sich um Massengut, aber bei vielen Fahrten ist das Gewicht mittlerweile begrenzt, sodass das Verhältnis auf etwa 1 Tonne/1,5 CBM angepasst wird.

2. Luftfracht, 1000 zu 6, entspricht 1 CBM = 166,6 kg, 1 CBM mehr als 166,6 ist Schwergut, im Gegenteil Massengut. Es gibt auch einen Punkt im Landesinneren der Vereinigten Staaten: Aufgrund des Problems der Gewichtsbeschränkung auf Autobahnen in den Vereinigten Staaten ist der Anteil schwieriger zu berechnen als die beiden oben genannten.