Liste der für den Export nach Saudi-Arabien erforderlichen Dokumente: Handelsrechnung
Ursprungszeugnis
(ein Frachtbrief (oder Luftfrachtbrief)) (ein Frachtbrief (oder Luftfrachtbrief))
ein Zertifikat einer Dampfschifffahrtsgesellschaft (oder einer Fluggesellschaft) Ein Zertifikat einer Dampfschifffahrtsgesellschaft (oder einer Fluggesellschaft).
(ein Versicherungszertifikat (wenn die Waren vom Exporteur versichert sind)) (ein Versicherungszertifikat (wenn die Waren vom Exporteur versichert sind))
Packliste
Für besondere Güter oder wie im Akkreditiv angegeben, können zusätzliche Dokumente erforderlich sein.
Exporteure sind für die Beglaubigung von Ursprungszeugnissen, Handelsrechnungen und anderen besonderen Dokumenten verantwortlich. Die Zertifizierungsverfahren sind wie folgt:
(1) von einem Notar beglaubigt und von der örtlichen Handelskammer des Exportlandes beglaubigt;
(2) Zertifiziert durch das Exportland – Saudi Trade Council;
(3) Beglaubigung durch saudische Botschaften und Konsulate.
Die beiden für den Versand erforderlichen Dokumente sind das Ursprungszeugnis und die Handelsrechnung sowie weitere im Akkreditiv angegebene beglaubigte Dokumente. Zu jedem Dokument müssen mindestens ein Original und ein Duplikat gehören. Sowohl Originale als auch Kopien müssen von der ausstellenden Person unterzeichnet werden. Die Faksimile-Unterschrift ist ungültig.
Darüber hinaus müssen vom Exporteur oder der Reederei zwei Exportinformationsblätter (EIS) ausgefüllt, vom Beamten des Exporteurs oder der Reederei unterzeichnet und zusammen mit den anderen Dokumenten eingereicht werden.
Spezifische Anforderungen an Dokumente:
1. Handelsrechnung
Hergestellt aus dem Papier der Exportfirma;
Geben Sie den Namen und die Adresse des Empfängers der Sendung an.
Genaue Beschreibung und Zusammensetzung der Waren, einschließlich 6-stelligem HS-Code, Warenzeichen, Schiffsname, Versanddatum, Verladehafen, Entladehafen, Bruttogewicht, Nettogewicht, Menge, Stückpreis, Gesamtpreis jeder Ware, Gesamtpreis Preis der Waren, Inhalt jedes Verpackungsbehälters, Währung, Kreditkartennummer, Fracht und Versicherung usw.
Der saudische Zoll verlangt eine sehr detaillierte Beschreibung der Ladung.
2. Ursprungszeugnis
Das Ursprungszeugnis muss vom Hersteller oder Exporteur ausgestellt werden und den Namen des Schiffes (Fluges), das Abfahrtsdatum, den Namen des Herstellers aller Waren, die Nationalität und die Adresse mit Straßennamen enthalten. Darüber hinaus müssen alle Waren oder Teile detailliert beschrieben werden. Es sollte einen Absatz enthalten, der besagt, dass das Dokument wahr und korrekt ist und unterzeichnet ist. Handelt es sich um nicht exportlandspezifische Waren, ist zusätzlich eine notariell beglaubigte Erklärung erforderlich.
Das Ursprungszeugnis enthält außerdem den Namen und die Adresse des saudischen Importeurs, eine Beschreibung der Ware und die Adresse des Versandunternehmens.
3. Frachtbrief (oder Versandbeleg)
Ein nicht übertragbarer Frachtbrief (BL) muss entsprechend der Handelsrechnung bei der saudischen Botschaft (Konsulat) eingereicht werden. Zu den Inhalten gehören Beschreibung, Wert, Nettogewicht, Bruttogewicht, Volumen, Abmessungen, Markierung, Paketmenge, Name und Adresse des Empfängers (saudischer Importeur), Name und Adresse der Reederei und/oder des Reeders, Name des Schiffs, Datum Verschiffungshafen, Verladehafen und Entladehafen der zu versendenden Güter. Das Versandzeichen und die Menge sollten mit der Rechnung übereinstimmen.
4. Schiffszeugnis
Wird von der Reederei (oder Fluggesellschaft) ausgestellt und als Anhang zum Frachtbrief verwendet. Es muss mindestens ein Original vorhanden sein und es handelt sich um ein beglaubigtes Zertifikat. Geben Sie die folgenden Informationen an:
Name des Frachtschiffs (Flugzeugs) und Originalname (falls vorhanden);
Nationalität des Frachtschiffes (Flugzeuges);
Eigner eines Frachtschiffs (Flugzeugs);
Name des Anlaufhafens (Flughafens), einschließlich Be- und Entladen oder Hafen (Flughafen).
Im Schiffszertifikat heißt es außerdem, dass es keinen anderen Hafen (Flughafen) als den bereits erwähnten anlaufen wird und dass das Vertrauen in das Zertifikat wahr und korrekt ist. Das Standardzertifikatsformat kann von Saudi-Arabien heruntergeladen werden Website der Botschaft und des Konsulats.
5. Versicherungspolice
Ausgestellt von der Versicherungsgesellschaft mit mindestens einem Original, das die Versicherungssumme, den Namen des Schiffes, den Verladehafen, den Löschhafen in Saudi-Arabien sowie den Namen und die Adresse des Begünstigten enthält. Darüber hinaus muss in der beigefügten Erklärung zur Versicherungspolice (verfügbar auf der Website der saudischen Botschaft und des Konsulats) angegeben werden, dass es sich bei der Versicherungsgesellschaft um einen qualifizierten, etablierten Versicherungsvertreter oder einen Vertreter in Saudi-Arabien handelt, mit Namen und Adresse.
Wenn der Exporteur eine Versicherung bei einer Versicherungsgesellschaft in Saudi-Arabien abschließt, ist er verpflichtet, im Firmenkopf den Namen und die Adresse der Versicherungsgesellschaft anzugeben.
6. Packliste
Geben Sie den Namen und die Adresse des Empfängers, die Beschreibung der Waren, den Wert, das Netto- und Gesamtgewicht, die Anzahl und den Inhalt der Pakete, die Anzahl und den Inhalt der Container, die Anzahl der Siegel, die Akkreditivnummer (falls vorhanden) usw. an.
Chemische Zusammensetzung, mikrobiologischer Standard, Lagerungsmethode, Verfallsdatum (Produktionsdatum und Verfallsdatum). Wenn das Lebensmittel tierisches Fett enthält, sollte im Zertifikat angegeben werden, von welchem Tier das Fett stammt oder dass es kein Schweine- oder Schweinefett enthält. Diese Bescheinigung muss vom örtlichen Gesundheitsamt unterzeichnet und ausgestellt werden.
Saudische SASO-Zertifizierung
SASO ist die Abkürzung für Saudi ArabianStandards Organization, also die Saudi ArabianStandards Organization. SASO ist für die Entwicklung nationaler Standards für alle täglichen Bedarfsartikel und Produkte verantwortlich. Die Standards umfassen auch Messsysteme, Kennzeichnung usw. Tatsächlich basieren viele SASO-Standards auf den Sicherheitsstandards relevanter internationaler Organisationen wie der International Electrotechnical Commission (IEC). Wie viele andere Länder fügt Saudi-Arabien dem Standard einige einzigartige Elemente hinzu, die auf der zivilen und industriellen Spannung des Landes, der geografischen und klimatischen Umgebung, ethnischen und religiösen Gewohnheiten usw. basieren. Um den Zweck des Verbraucherschutzes zu erreichen, gelten die SASO-Standards nicht nur für aus dem Ausland importierte Produkte, sondern auch für in Saudi-Arabien hergestellte Produkte.
Das saudi-arabische Ministerium für Industrie und Handel und SASO verlangen, dass alle in den SASO-Zertifizierungsstandards enthaltenen Produkte bei der Einreise durch den saudischen Zoll über SASO-Zertifizierungszertifikate verfügen. Produkten ohne SASO-Zertifikat wird die Einfuhr in saudischen Häfen vom Zoll verweigert.
Damit Hersteller die SASO-Zertifizierung erhalten und Produkte nach Saudi-Arabien exportieren können, sind die folgenden Schritte erforderlich:
1. Wenden Sie sich an das Beratungsunternehmen, das Beratungsunternehmen entsprechend der Produktkategorie, gemäß den Anforderungen von SASO, um das Produktzertifizierungsverfahren des Unternehmens zu informieren;
2. Unternehmen müssen gemäß den Zertifizierungsverfahren Produktmuster zur Prüfung einreichen. Einige Produkte (z. B. einige Kraftfahrzeuge und Teileprodukte usw.) müssen einer Werksinspektion unterzogen werden.
3. Nachdem der Produkttest qualifiziert war, erhielt das Unternehmen die SASO-Zertifizierung. Sollte das Produkt den Test nicht bestehen, erhält das Unternehmen einen detaillierten Beschreibungsbericht;
4, das Produkt wird nach Saudi-Arabien exportiert, die Ware sollte eine SASO-Zertifizierung erhalten, Techniker der saudi-arabischen Normungsorganisation werden das Zertifikat überprüfen; Wenn das SASO-Zertifikat nicht ausgestellt werden kann, wird dem Produkt die Einfuhr verweigert oder es werden Proben zur Prüfung an das saudi-arabische Ministerium für Industrie und Handel oder das Labor der Saudi Arabian Standards Organization geschickt. Wenn der Test nicht qualifiziert ist, wird dem Produkt die Einfuhr verweigert Kosten trägt das Exportunternehmen.
Beim Export von SASO-zertifizierten Waren nach Saudi-Arabien sind folgende Punkte zu beachten:
1, Etiketten, Anweisungen müssen auf Arabisch oder Englisch verwendet werden, für Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge müssen Anweisungen auf Arabisch sein.
2, die Produkteingangsspannung muss 127 V oder 220 V.380 V umfassen, die Frequenz beträgt 60 Hz.
3, die Außenverpackung und die Produkte müssen im Siebdruckverfahren „Made in China“ bedruckt sein, wenn es sich um „Made in PRC“ handelt, ist dies nicht zulässig.
4. Die Inspektion umfasst: Inspektion der Oberflächenqualität der Ware, Punktmenge (die auf der Unbedenklichkeitsbescheinigung angegebene Menge sollte mit der Menge des Inspektionspunkts übereinstimmen), Verpackung, Kennzeichnung, Versandzeichen.
5, die Inspektion muss 3-5 Tage im Voraus benachrichtigt werden. Sobald der Zeitpunkt festgelegt ist, muss die Notwendigkeit der Stornierung einen Tag im Voraus mitgeteilt werden. Andernfalls müssen Sie die Inspektionsgebühr bezahlen und den Inspektionszeitpunkt vereinbaren.
6, die Kosten für die Zertifikatsänderung: 550 RMB (das Originalzertifikat muss zurückgegeben werden). Wenn dieselbe Charge geprüfter Produkte in viele Chargen aufgeteilt werden muss, beträgt jedes Zertifikat 700 RMB (außer bei Sondervereinbarungen).
7, Medizin, Textil, Lebensmittel, Militär, einige Industrieprodukte müssen kein COC, Medizin, Textil, wenn es Kunden gibt, die dies tun müssen, können dies auch tun.
8, die Ausgabe von Steckern, die offiziellen Anforderungen des Königreichs Saudi-Arabien, muss ein britischer Stecker sein.
9, Energieeffizienz, Elektrogeräte (für Haushaltsklimaanlagen, Kühlschränke, Waschmaschinenprodukte, um einen Energieeffizienztest durchzuführen).
10, Batterieexport nach Saudi-Arabien erfordert ROHS-Bericht.
11, Kosmetika, Shampoo, Schmalztest, Fetttest erforderlich, müssen zum Testen an in Saudi-Arabien vorgesehene Orte geschickt werden.
12, das Etikett muss im Siebdruckverfahren auf das Produkt gedruckt werden, Kleister wird nicht akzeptiert.
13. Spielzeugprodukte erfordern EN71-Berichte.
Sunny Worldwide Logistics verfügt über mehr als 20 Jahre Speditionsgeschichte und mehr als die Hälfte der Mitarbeiter arbeiten in Sunny seit etwa 5 bis 13 Jahren. Notfalllösungen müssen, wenn überhaupt, innerhalb von 30 Minuten angeboten werden. Möglicherweise finden Sie in Shenzhen keine anderen Unternehmen wie uns.