Acht Milliarden Dollar! Hmm erhöhte den Betriebsgewinn um 500%
Der südkoreanische Schifffahrtsriese HMM erzielte mit einem Umsatz von rund 8 Milliarden US -Dollar und einem Betriebsgewinn von rund 2,3 Milliarden US -Dollar einen starken Finanzergebnis in 2024, ein Anstieg von 500% gegenüber dem Vorjahr und eine Betriebsgewinnmarge von 30%. Der Nettogewinn stieg um fast 300 Prozent auf rund 2,6 Milliarden US -Dollar.
"Die starke Leistung wurde von der strategischen Flottenerweiterung und der Netzwerkoptimierung getrieben, profitierte aber auch von der Krise des Roten Meeres und dem Wachstum der Handelsnachfrage der chinesisch-US", sagte HMM in einer Erklärung.
HMM meldet eine konservative Schuldenquote von 21% für den gesamten Zeitraum von 2024.
Im Jahr 2024 umfassen die betrieblichen Meilensteine von HMM die Einsatz von zwölf neuen 13.000-TEU-Schiffen, verbesserte transpazifische Routendienste und die Eröffnung neuer FLX-Routen.
Mit Blick auf die Zukunft steht der Sea -Burne -Markt durch potenzielle Gegenwind aus Marktunsicherheiten, einschließlich US -Zöllen, die die Frachtraten, die Verschiebung der Lieferkette und die Überkapazität der Branche beeinflussen könnten. HMM positioniert sich jedoch für zukünftiges Wachstum mit erheblichen Investitionen in nachhaltigen Versand.
"HMM erweitert seine Low Carbon -Flotte mit neun 9.000 -teU -Methanol -Schiffsschiffen und zusätzlichen LNG -Schifffahrzeugen", bemerkte HMM und fügte hinzu, dass "das globale Netzwerk mit neuen Diensten in Atlantic, India und Südamerika gestärkt wird".
Sonnige weltweite Logistik Haben Sie mehr als 26 Jahre Frachtleitungsgeschichte und mehr als die Hälfte der Mitarbeiter, die etwa 5-13 Jahre in Sunny arbeiten. Sunny Worldwide Logistics ist kein kleiner Güterwechsel-Workshop mit einem Büro von 1800 Quadratmetern. Sehr Aufmerksamkeit auf die Sendung mehr als der Eigentümer, die Überwachung der Standort und die Echtzeit Feedback verfolgen.
Die HMM2030 -Strategie konzentriert sich auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch Flottenerweiterung, Portfolio -Diversifizierung, Digitalisierung und Bewegung in Richtung NET -Null -Emissionen.
Es warnte jedoch, dass die Bedingungen im Jahr 2025 schwer vorherzusagen sind: "Unsicherheiten sind nach US -Tarifen, Verschiebungen der Lieferkette und Überkapazität zurückzuführen, die die Güterraten belasten könnten."