04 Dec 2024

Der Containerhandel zwischen Asien und Europa zeigte einen rückläufigen Trend

Der Containerhandel zwischen Asien und Europa zeigte einen rückläufigen Trend

Nach Angaben des Japan Maritime Centre (JMC) auf Basis der Container Trade Statistics (CTS) erreichten die asiatischen Containerexporte nach Europa im September 1,42 Millionen TEU.

Nach Angaben der Japan International Freight Forwarders Association (JIFFA) lag der Wert leicht unter dem Vorjahreswert von 0,3 Prozent, der erste Rückgang seit 19 Monaten. Allerdings blieben die Exporte im Vergleich zum starken Vormonat stabil.

Von Januar bis September exportierte Asien eine Rekordmenge von 13,39 Millionen TEU nach Europa, 6,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Exporte beliefen sich im dritten Quartal (Juli-September) auf insgesamt 4,64 Millionen TEU, ebenfalls ein Rekordwert.

​ Die Exporte aus anderen nordostasiatischen Volkswirtschaften gingen stark um 19 % auf 129.018 TEU zurück, während Südostasien stark um 11,2 % auf 197.418 TEU wuchs.

Nach Zielort erhielt Nordeuropa 908.409 TEU, ein Plus von 4,3 %; Das westliche Mittelmeer erhielt 252.314 TEU, ein Rückgang von 0,9 %; Die östliche Mittelmeerroute verzeichnete einen Rückgang um 13,3 % auf 254.687 TEU.

Sunny Worldwide Logistics verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Speditionsbranche und über die Hälfte der in Sunny beschäftigten Mitarbeiter sind etwa 5 bis 13 Jahre alt.Notfalllösungen muss ggf. mit 30 Minuten angeboten werden. Möglicherweise finden Sie in Shenzhen keine anderen Unternehmen wie uns.

Auf der Importseite importierte Asien im September 479.015 TEU Container aus Europa, 10,9 % weniger als im Vorjahr und den dritten Monat in Folge. Die kumulierten Importe beliefen sich im Zeitraum Januar-September auf 4,72 Millionen Teu, ein Rückgang um 0,9 Prozent, und im dritten Quartal (Juli-September) betrugen die kumulierten Importe 1,53 Millionen Teu, ein Rückgang um 3,7 Prozent.

Nach Herkunft sanken die Importe aus Nordeuropa um 11,6 % auf 333.610 TEU; Die westliche Mittelmeerroute ging um 0,8 % auf 74.520 TEU zurück; Die Importe aus dem östlichen Mittelmeer gingen um 16,6 % auf 70.885 TEU zurück.

Nach Bestimmungsort gingen die chinesischen Importe stark um 17,3 % auf 224.985 TEU zurück, was zu einem allgemeinen Rückgang des Handels führte. Die Importe in andere nordostasiatische Volkswirtschaften stiegen um 0,5 Prozent auf 111.833 TEU, während die Importe nach Südostasien um 7,9 Prozent auf 142.195 TEU sanken.