183,2 Millionen TEU! Der globale Containerverkehr erholte sich im Jahr 2024 stark
Laut Container Trade Statistics (CTS) stieg der globale Containerverkehr im Jahr 2024 über 2023 auf 183,2 Millionen TEU, wobei Mai, August und Dezember erstmals 16 Millionen TEU, "erstmals in der Geschichte".
CTS fügte hinzu, dass die Leistung einen starken Rückprall aus dem schleppenden Wachstum im Jahr 2023 markierte, der von einem Nachfragestand und einem Bestandsüberhang im Jahr 2022 beeinflusst wurde.
Nordamerika verzeichnete das stärkste Importwachstum im Jahr 2024 mit einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was auf eine starke Erholung gegenüber dem Umgang mit 5 Prozent im Jahr 2023 hinweist in Europa auf dem zweiten Platz.
Die Exporte von Fernost nach Nordamerika stiegen um 14 Prozent, wobei Los Angeles das Haupttor der Region verbleibte und mehr als 90 Prozent der Fernen East -Ladung landete.
Im Jahr 2024 trat der Fernen Osten mit einer Steigerung von 8 Prozent gegenüber 2023 und 10 Prozent gegenüber 2022 als die beste Leistung für Exporte auf, und der Anteil der Region der globalen Exporte stieg von 59 Prozent im Vorjahr auf 61 Prozent.
Das Wachstum der Trockengüter war besonders stark, während auch Kühlgüter gut abschnitten, wobei der Fernen Osten nach Süd- und Mittelamerika, der Hauptregion des Kühlhandels, seine Position als zweitgrößter Exporteur von Kühlprodukten beibehalten hatte.
Sonnige weltweite Logistik hat mehr als 20 Jahre Frachtleitungsgeschichte und mehr als die Hälfte der Mitarbeiter, die etwa 5-13 Jahre in Sunny arbeiten.Notlösungen Muss mit 30 Minuten angeboten werden, wenn überhaupt. Möglicherweise finden Sie andere Unternehmen wie uns in Shenzhen nicht.
Die Exporte von Fernen Osten nach Nordamerika blieben weiterhin der Haupttreiber des Wachstums, während die Sendungen nach Europa, dem indischen Subkontinent und dem Nahen Osten ebenfalls erheblich zunahmen. Europa wuchs gegenüber dem Jahr um 9%, während die Exporte auf den indischen Subkontinent und der Nahe Osten gegenüber 2023 um 12% und von 2022 um 35% stiegen.
Trotz eines Rückgangs der Exportvolumina aufgrund geografischer Einschränkungen erzielten Australasien und Ozeanien im Jahr 2024 ein Wachstum, insbesondere im Handel mit dem indischen Subkontinent und dem Nahen Osten. Das Exportvolumen auf dieser Route stieg gegenüber dem Vorjahr um 34% und 58% gegenüber 2022. Indien hat eine wichtige Rolle bei der Handelsausdehnung gespielt, wobei die Importe aus der Region in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt haben.
Laut CTS zeigt der globale Handel zwar eine starke Dynamik, aber nicht alle Märkte verzeichnen Wachstum. Deutschland ist das Land mit dem größten Exportexporte im Jahr 2024, wobei die Exporte gegenüber dem Vorjahr um 4% gesunken sind. Dies folgt einem Rückgang von 3% im Jahr 2023.
Insgesamt wird 2024 ein Jahr des starken Wachstums des globalen Containerhandels sein, wobei Nordamerika und der Fernen Osten das Wachstum führen. Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Schlüsselfrage: Wird sich das Rekordvolumen von 2024 in 2025 fortsetzen oder wird sich der Markt stabilisieren? Können aufstrebende Volkswirtschaften wie Indien rasch weiter aussteigen?
Laut CTS, trotz anhaltender Herausforderungen, einschließlich Pandemien, wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Veränderungen, "passt sich der globale Containermarkt weiterhin an die Umwelt an".