06 Sep 2024

Diese Punkte müssen beim Taifun-Tagesversand beachtet werden!

Diese Punkte müssen beim Taifun-Tagesversand beachtet werden!

Bei Versand an Taifuntagen beachten Sie bitte folgende Aspekte:


01. Wettervorhersage


Achten Sie während des Taifuns jederzeit auf die Wettervorhersage und den Umsetzungsweg des Taifuns und erfassen Sie die Auswirkungen des Taifuns auf das Frachtschiff.


02. Echtzeitpfad des Schiffes


Unwetter wie starker Regen und durch einen Taifun verursachter Wind wirken sich auf den Kurs, die Geschwindigkeit und den Anlegevorgang des Schiffes aus und wirken sich somit auf den erwarteten Versandplan aus. Behalten Sie den Echtzeitweg des Schiffes im Auge.


03. Reederei-/Terminal-Ankündigung


Die Reederei wird je nach Ausmaß des Taifuns eine Schiffsplanmitteilung herausgeben und ggf. mehrere Routen streichen oder den Schiffsfahrplan anpassen! Gleichzeitig sollte der Verlader genau auf die auf der Dock-Website bekannt gegebene Öffnungszeit des Schiffshafens achten und die Lieferung der Verpackung, das vorab vereinbarte Manifest und den Hafenbetrieb angemessen arrangieren!


04. Containerverladung


Das Ladungsgleichgewicht der Containerladung kann nicht voreingenommen werden, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden. Darüber hinaus sollte die Verpackung feuchtigkeitsbeständig behandelt werden, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.


05. Anhängeranordnung


Während des Taifuns stoppt oder öffnet die Werft je nach Situation den Abhol- und Rückgabebetrieb. Der Verlader, der den Versandtermin einhalten möchte, sollte die Abholung des Anhängers und die Rückkehr zum Container veranlassen, um Verzögerungen so weit wie möglich zu vermeiden. Darüber hinaus kommt es nach dem Sturm jedes Mal zu Staus bei den Sammelwagen, die zur Werft fahren, um die Waren abzuholen, was zu Straßenstaus führt Staus, die den Ablauf der Abholung und Rückgabe beeinträchtigen. Planen Sie also etwas Pufferzeit ein.


06. Kundenbenachrichtigung und Komfort


Taifun verursacht durch die Änderung der Container-Rückgabezeit, Änderungen des Versandplans, Umladung und andere Situationen, das erste Mal, dass Kunden kontaktiert werden, um sie vor Ort zu benachrichtigen und Emotionen zu beruhigen.


07. Zusätzliche Kosten


Aufgrund des durch den Taifun verursachten Umschlags werden die Zollabfertigungs- und sonstigen Kosten der Reedereien in der Regel reduziert. Allerdings erlässt die Reederei in der Regel nicht die durch die Verzögerung verursachte Gebühr für überfällige Container und Lagerung. Erklären Sie dem Kunden die Situation.


08. Notsituation


Die durch den Taifun verursachten starken Regenfälle führen zu einem zu hohen Wasserstand und der Container am Boden des Docks ist teilweise anfällig für das Eintauchen, was zu Schäden an der Ladung im Container führt. In einem solchen Fall sollte schnellstmöglich Kontakt zum Terminal aufgenommen werden, um den Schaden an der Ladung zu überprüfen. Darüber hinaus können starke Winde und starke Regenfälle auch zum Einsturz einiger Turmdrehkrane, zum Bruch von Schiffen oder Containerladungen usw. führen, sodass so schnell wie möglich auf angemessene Weise reagiert werden muss, um Verluste zu reduzieren und zu kontrollieren.


09. Versicherung abschließen


In der Transportversicherung ist es am einfachsten, sich gegen „alle Risiken“ zu versichern, die FPA, WPA und den vollständigen oder teilweisen Verlust der versicherten Güter aufgrund äußerer Ursachen während des Transports abdecken. Äußere Ursachen beziehen sich nur auf Diebstahl, Nichtlieferung, Frischwasserregen, Mindermengen, Vermischung, Kontamination, Auslaufen, Beschädigung, Geruch, Feuchtigkeit und Hitze, Hakenschäden, kaputte Verpackung, Rost.

Sunny Worldwide Logistics verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Speditionsbranche und über die Hälfte der in Sunny beschäftigten Mitarbeiter sind etwa 5 bis 13 Jahre alt.Notfalllösungen muss ggf. mit 30 Minuten angeboten werden. Möglicherweise finden Sie in Shenzhen keine anderen Unternehmen wie uns.