Zwei große südamerikanische Länder, eines zur Erhöhung und eines zur Senkung der Einfuhrzölle für zahlreiche Produkte!
In den letzten Jahren begannen viele Außenhandelsleute, in den mittel- und südamerikanischen Markt einzutreten. Mexiko, Chile, Brasilien und andere Länder sind zum Schwerpunkt der Marktentwicklung geworden
Kürzlich haben zwei große südamerikanische Länder, Brasilien und Argentinien, Anpassungen bei den Einfuhrzöllen vorgenommen. Die folgenden neuesten Anpassungen ziehen bitte die Aufmerksamkeit relevanter Exportunternehmen auf sich!
Brasilien
Am 17. Oktober kündigte die brasilianische Regierung Zölle auf chinesische Exporte von Stahl, Glasfaserkabeln und anderen Chemikalien an.
Spezifische Anpassungen sind wie folgt:
Einfuhrzölle gesenkt oder befreit
Produkte, die nicht in Brasilien hergestellt werden oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden, um den Bedarf des Inlandsmarktes zu decken.
① Motoren für Mixer und Küchenmaschinen: von 18 % auf 0 % reduziert;
Acrylnitril (hauptsächlich als Rohstoff für die Herstellung anderer chemischer Komponenten verwendet): von 10,8 % auf 0 % reduziert; Keine inländische Produktion in Brasilien;
Polyestergarne für technische Gewebe, Reifen, Gitter, Planen, PVC-Laminate und Nähgarne: von 18 % auf 0 % reduziert;
Glyphosat (ein Herbizid, das in Reis, Mais, Sojabohnen, Bohnen, Zuckerrohr, Weintrauben, Kaffee usw. verwendet wird): von 10,8 % auf 3,8 % reduziert.
Erhöhung der Einfuhrzölle
Der Ankündigung zufolge liegt der Grund für die Erhöhung der Zölle darin, dass der deutliche Anstieg der Importe dieser Produkte zu einer Schädigung der Produkte in der brasilianischen heimischen Industrie geführt hat. Die konkreten Tarifänderungen sind wie folgt.
① Natriumchlorit: von 9 % auf 10,8 % erhöht;
② Stahlprodukte: Erhöhung auf 25 %;
Glasfaserkabel und Glasfaser (cabos e fibras oticas): von 11,2 % bzw. 9,6 % auf 35 %; Für 6 Monate.
Antidumpingzoll
Die brasilianische Regierung hat beschlossen, auf vier weitere Produkte vorläufige Antidumpingzölle zu folgenden Sätzen zu erheben.
① Für Folien chinesischer Unternehmen liegen die Importzuschläge zwischen 257,97 und 341,28 US-Dollar pro Tonne;
② Für Zerstäuber chinesischer Unternehmen beträgt der Aufpreis für jedes importierte Gerät zwischen 0,83 und 2,62 US-Dollar;
(3) Titandioxidpigmente vom Rutiltyp (weiße Pigmente, die in Farben, Kosmetika, Lebensmitteln usw. verwendet werden) von chinesischen Unternehmen, der Importzuschlag beträgt 577,33 US-Dollar bis 1.772,69 US-Dollar pro Tonne;
Für Polyesterfasern von Unternehmen in China, Indien, Vietnam, Malaysia und Thailand liegen die Importzuschläge zwischen 68,32 und 397,04 US-Dollar pro Tonne.
Die Zölle auf Stahlprodukte gelten bis zum 31. Mai 2025. Die Zölle auf andere Produkte wie Glasfaser und Kabel gelten für sechs Monate.
Darüber hinaus traten zur Ausrichtung des grenzüberschreitenden E-Commerce am 1. August dieses Jahres die neuen Steuerreformbestimmungen der brasilianischen Bundesregierung in Kraft, die einen Zoll von 20 % auf importierte Waren im Wert von 50 US-Dollar und weniger vorsahen. Brasilien befreit Pakete für grenzüberschreitende E-Commerce-Importe im Wert von weniger als 50 US-Dollar. Nach der Steuerreform werden für importierte Waren über 50 US-Dollar unverändert 60 % Zoll und 17 % des staatlichen Standardumsatzsteuersatzes erhoben.
Gleichzeitig sieht die neue Richtlinie auch vor, dass auf importierte Waren mit einem Wert zwischen 50 und 3.000 US-Dollar eine 60-prozentige Einfuhrsteuer erhoben wird, die Gesamteinfuhrsteuer jedoch um 20 US-Dollar pro Paket reduziert werden kann; E-Commerce-Plattformen, die dem Tax Compliance Scheme (PRC Scheme) beigetreten sind, erhalten den Komfort einer frühzeitigen Voranmeldung und einer schnellen Zollabfertigung.
Bei der Interpretation der neuen Politik sagten Bundessteuerbeamte, die Maßnahme ziele darauf ab, gegen Steuerhinterziehung vorzugehen und den Einsatz von Sammelkäufen durch viele Unternehmen zur Steuervermeidung zu regulieren.
Die brasilianische Importanalystin Gabriela Prado sagte, dass die neue Steuerreform größere Auswirkungen auf grenzüberschreitende E-Commerce-Verkäufer habe. Brasilien soll importierte Waren im Wert von weniger als 50 US-Dollar zollfrei einführen, Einfuhrzölle wiederherstellen, aber auch die Standardumsatzsteuer überlagern In den Bundesstaaten könnte die tatsächliche Steuerbelastung auf etwa 44,5 % steigen, was für einige brasilianische Verbraucher zweifellos keinen Druck auf die Verkäufer darstellt. Kurzfristig wird es auch die Kaufbereitschaft auf grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattformen dämpfen.
Argentinien
Am 16. Oktober verabschiedete die argentinische Regierung das Dekret Nr. 908/2024, mit dem erhebliche Zollsenkungen für 89 importierte Waren eingeführt wurden, die ein breites Spektrum von Sektoren abdecken, von Konsumgütern bis hin zu Industrierohstoffen. Es wird erwartet, dass die Politik die Verbraucherkosten senkt und die internationalen Handelskanäle weiter öffnet, indem sie das Wirtschaftswachstum ankurbelt und ausländische Investitionen anzieht.
Konkret handelt es sich bei den am stärksten von der Zollanpassung betroffenen Gütern um Autoreifen und Motorräder, und die Zölle auf Autoreifen und Motorräder werden von ursprünglich 35 % auf 16 % bzw. 20 % gesenkt.
Darüber hinaus werden die Zölle auf 30 Dinge des täglichen Bedarfs, darunter kleine Haushaltsgeräte, Kaffee, Sonnencreme und Benzinkanister, ebenfalls von bisher 25 % auf 35 % auf 9 % bis 30 % angepasst.
Für Industrierohstoffe wie PET-Kunststoffe, Kupferrohre und Textilrohstoffe wurden die Zölle von maximal 35 % auf 2 bis 20 % gesenkt. Diese Reihe von Zollsenkungen wird die Produktionskosten relevanter Industrien erheblich senken und die Produktionseffizienz verbessern.
Darüber hinaus läutet die Senkung der Zölle auf 38 Arten von Schlüsselmaschinen und -geräten, darunter Industrieöfen, Kessel und bestimmte Motoren, die nicht im Inland hergestellt werden können, eine neue Stufe der technologischen Modernisierung und Innovation in der argentinischen Fertigungsindustrie ein. Die Regierung hat eine schrittweise Einführung beschlossen Steuersenkungsstrategie, wie die schrittweise Steuersenkung für Autoreifen in vier Stufen, um eine geordnete Anpassung des Marktes sicherzustellen und so die erwartete Wirkung der Politik zu stabilisieren.
Die Zölle für Kleingeräte wie Ventilatoren, Kaffeemaschinen, LED-Anlagen, Heizgeräte, Wasserkocher und Elektroöfen werden von 35 % auf 20 % gesenkt.
② Autoreifen, Rückgang von 35 % auf 16 %;
③ Motorradreifen, von 35 % auf 20 % gesunken;
Der Anteil an PET- und ABS-Kunststoffrohstoffen, einschließlich Flaschenbehältern und Haushaltsgeräten, sank von 12,6 % auf 6 %;
Für textile Rohstoffe wird der Einfuhrzoll auf Lycra von 18 % auf 2 % und auf Polyesterfasern von 18 % auf 6 % gesenkt;
Für andere Produkte wie gemahlenen Kaffee, Energy-Drinks oder Sonnenbrillen werden die Tarife von 35 % auf 20 % gesenkt;
Die Zölle auf Sonnenschutzmittel und Deodorants werden von 25 % auf 18 % gesenkt.
Lavini, Staatssekretär für Industrie und Handel im argentinischen Wirtschaftsministerium, sagte, dass diese Runde der Zollsenkungen Teil des Maßnahmenpakets der Regierung zur Förderung des Außenhandels und der Senkung der Zölle auf Kühlschränke, Waschmaschinen, Reifen, Kunststoffvorräte, Düngemittel und Herbizide im Mai dieses Jahres werden der Industrieproduktion und den Verbrauchern weiter zugute kommen.
Wer auf diesen beiden Märkten handelt, muss auf Tarifänderungen achten!
Sunny Worldwide Logistics verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Speditionsbranche und über die Hälfte der in Sunny beschäftigten Mitarbeiter sind etwa 5 bis 13 Jahre alt.Notfalllösungen muss ggf. mit 30 Minuten angeboten werden. Möglicherweise finden Sie in Shenzhen keine anderen Unternehmen wie uns.