18 Nov 2024

Was bedeutet „Reexport“ im internationalen Handel? Was ist der Prozess?

Was bedeutet „Reexport“ im internationalen Handel? Was ist der Prozess?

Transithandel, auch Transithandel (Zwischenhandel) oder Re-Exporthandel (Reexporthandel) genannt, ist eine Sonderform des internationalen Handels. Dabei handelt es sich um den Kauf und Verkauf von Import- und Exportgütern, die nicht direkt zwischen dem Erzeugerland und dem Verbraucherland erfolgen, sondern über ein Drittland (oder eine Region) als Transitpunkt. Für Transitländer handelt es sich bei dieser Handelsform um Transithandel.

Definition und Merkmale des Entrepot-Handels

Der Kern des Transithandels besteht darin, dass Waren im Rahmen des Import- und Exportprozesses nicht direkt vom Erzeugerland in das Verbraucherland transportiert werden, sondern durch ein oder mehrere Drittländer transportiert werden. Bei diesem Verfahren kann es sich lediglich um eine Verarbeitung der Ware in einem Drittland handeln, wie z. B. Umverpackung, Sortieren, Auswählen, Sortieren usw., diese Vorgänge gelten jedoch nicht als Verarbeitung. Das Eigentum an Waren wird von Exporteuren in Erzeugerländern auf Zwischenhändler in Drittländern und von Zwischenhändlern auf Importeure in Verbraucherländern übertragen.

Der Transithandel weist folgende Merkmale auf:

1. Frachtverteilung und -transport: Transithandelsländer verfügen in der Regel über eine hervorragende geografische Lage, eine gute Infrastruktur und ein günstiges Handelsumfeld, das als Frachtverteilungszentrum und Lager genutzt werden kann, um den reibungslosen Ablauf des internationalen Handels zu fördern.

2. Dokumentenverarbeitungsgewerbe: Mit der Entwicklung des Entrepot-Handels hat sich das Dokumentenverarbeitungsgewerbe allmählich zum Mainstream entwickelt. Diese Methode vermeidet die komplizierten Formalitäten der Zollabfertigung sowie des Imports und Exports von Waren in einem Drittland, spart Kosten wie Fracht-, Versicherungs- und Bearbeitungsgebühren, reduziert Risiken, verkürzt die Lieferzeit und erleichtert Importeuren die Nutzung von Verkaufschancen.

3. Die Handelsform ist flexibel: Der Entrepot-Handel kann ein reiner Entrepot-Handel sein, das heißt, Waren werden ohne Verarbeitung in ein Drittland reexportiert; Es ist auch eine Verarbeitung und Wiederausfuhr möglich, das heißt, die Ware wird in einem Drittland verarbeitet und verwertet und dann exportiert.

Arten des Reexporthandels

Je nachdem, ob die Waren am Transitort verarbeitet werden, kann der Transithandel in reinen Transithandel und Verarbeitungstransithandel unterteilt werden.

1. Reiner Transithandel: Die Drittland-Zwischenhändler im Transit führen importierte Waren ohne Bearbeitung wieder aus. Zwischenhändler dürfen zwar sortieren, mischen, verpacken, etikettieren usw., diese Vorgänge verändern jedoch nicht die Form, Beschaffenheit, Struktur oder den Nutzen der Waren.

2. Verarbeitungs- und Transithandel: Nachdem die Waren durch die Zollabfertigung in das Transitland eingeführt wurden, werden sie verarbeitet und anschließend in das Einfuhrland exportiert. Mit dieser Handelsform können nicht nur Transitgewinne, sondern auch Verarbeitungsgewinne erzielt werden. Die Abwicklung des Umschlagshandels erfordert, dass der Transitbereich über eine große Anzahl von Arbeitskräften, ein niedriges Lohnniveau, eine gute Infrastruktur und Zolllager oder Zollbereiche sowie andere Bedingungen verfügt.

Bedeutung und Entwicklung des Entrepot-Handels

Der Transithandel spielt eine wichtige Rolle im internationalen Handel, der für Transitländer, Erzeugerländer und Verbraucherländer von großer Bedeutung ist.

1. Einkommen der Transitländer: Durch den Transithandel können Transitländer beträchtliche Transitgewinne sowie Einnahmen aus Lagerung, Transport, Be- und Entladen, Steuern und anderen Einnahmen erzielen. Gleichzeitig hat der Transithandel auch die Entwicklung lokaler Finanz-, Transport-, Telekommunikations- und anderer Industriezweige gefördert.

2. Bequemlichkeit zwischen Produzenten und Verbrauchern: Der Transithandel bietet einen breiteren Markt und mehr Handelsmöglichkeiten sowohl für Produzenten als auch für Verbraucher. Durch den Transit in Drittländern können Erzeugerländer ihre Produkte leichter auf Weltmärkten verkaufen, während Verbraucherländer leichter auf die benötigten Waren zugreifen können.

3. Handelsrisiken und -chancen: Obwohl der Transithandel die Marktrisiken verringert (da die meisten Marktrisiken bei Auslandsverkäufen bestehen), steht er auch vor einigen Herausforderungen, wie z. B. Exportbeschränkungen und internationalen Marktzugangsvorschriften. Angesichts der kontinuierlichen Entwicklung des internationalen Handels wird der Transithandel jedoch auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen und den Ländern mehr Handelsmöglichkeiten und Vorteile bringen.

Der Ablauf des Entrepot-Handels

Der Ablauf des Entrepot-Handels umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

1. Vorbereitung und Abreise: Das Exportland bereitet die Waren vor, verschifft sie aus dem Hafen und stellt dem Transitland relevante Informationen zur Verfügung.

2. Ankunft und Deklaration der Ware: Nachdem die Ware im Hafen des Transitlandes angekommen ist, ändert der Umschlagagent die Dokumente und meldet die Wareninformationen dem Zollverschlussgebiet oder dem Zoll.

3. Zollanmeldung und Lagerung: Nach Abschluss der Zollanmeldung werden die Waren zum Zolllager oder zum vorgesehenen Lagerort transportiert.

4. Informationsänderung sowie Inspektion und Quarantäne: Ändern Sie die Frachtinformationen gemäß den Anweisungen des Kunden und führen Sie vor dem Versand eine Inspektion und Quarantäne durch.

5. Wiederausfuhr von Waren: Nachdem Sie die Inspektion und Quarantäne bestanden haben, veranlassen Sie den Transport zum vorgesehenen Versandort und die Wiederausfuhr der Waren in das Verbraucherland.

Sunny Worldwide Logistics verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Speditionsbranche und über die Hälfte der in Sunny beschäftigten Mitarbeiter sind etwa 5 bis 13 Jahre alt.Notfalllösungen muss ggf. mit 30 Minuten angeboten werden. Möglicherweise finden Sie in Shenzhen keine anderen Unternehmen wie uns

Als wichtige Form des internationalen Handels bietet der Transithandel mit seinem einzigartigen Handelsmodus und seiner flexiblen Betriebsweise mehr Handelsmöglichkeiten und Vorteile für alle Länder.