Freunde, die auf dem Seeweg reisen und importieren und exportieren, werden häufig auf diese Begriffe stoßen: Zollabfang, Abfangen von Bestellungen, Abfangen von Häfen; Zollabfertigung, Deklaration, Abfertigung und Abfertigung; Antrag auf Inspektion und Wareninspektion. Diese Begriffe scheinen den Menschen das Gefühl zu geben, „gesichtsblind“ zu sein. Sind Zollabfertigung und Zollabfertigung dasselbe? Ist da ein Unterschied? Was ist der Unterschied zwischen Zollanmeldung und Inspektion? Was ist der Unterschied zwischen Wareninspektion und Inspektionsanwendung? Wie unterscheidet man in der Praxis? Sie wissen nicht, wie sie mit dem Kunden umgehen sollen? Wie schaffen Sie es, dass Kunden Ihnen vertrauen?
Zölle, Bestellungen und Häfen abfangen
Geschäftsschluss
Bezieht sich auf die Frist zur Annahme der Zollabfertigungsinformationen. Die Waren müssen vor diesem Zeitpunkt fertiggestellt sein. Legen Sie den Zollabfertigungsbeleg (Stationsbeleg, auch Frachtpapier genannt) bei der Reederei vor. Im Allgemeinen ist der Wert die Schließzeit.
Abschneiden
Bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem die Reederei das letzte Mal den Inhalt des Frachtbriefs ändert, d. Es gibt auch viele Reedereien, die eine einmalige Auffüllung durchführen, nach der alle Änderungen in Rechnung gestellt werden. Er wird normalerweise als SI-Grenzwert angezeigt.
Schließen Sie einen Port
Dies ist die Frist für die Containerabholung am Dock. Vor diesem Zeitpunkt können mit Gütern beladene Container das Dock betreten, danach können sie das Dock nicht mehr betreten. Manchmal auch Abschaltschrank genannt. Wird als CY-Abschaltung oder CY-Schließung angezeigt.
Zollabfertigung, Anmeldung, Cut-Off und Zollabfertigung
Zollabfertigung
Es wird auch als Zollabfertigung bezeichnet, was bedeutet, dass importierte Waren, Exportgüter und Umschlaggüter bei der Einreise in den Zoll oder die Grenze eines Landes beim Zoll angemeldet werden müssen, die vom Zoll vorgeschriebenen Verfahren durchlaufen und die darin festgelegten Verpflichtungen erfüllen müssen verschiedene Gesetze und Vorschriften; Erst nach Erfüllung der Verpflichtungen, Zollanmeldung, Inspektion, Besteuerung, Freigabe und anderer Verfahren kann die Ware freigegeben werden, der Eigentümer oder der Anmelder kann die Ware in Empfang nehmen.
Ebenso müssen verschiedene Transportmittel, die Import- und Exportgüter transportieren, die ein- und ausgehen oder umgeladen werden, beim Zoll angemeldet werden, die Zollverfahren durchlaufen und eine Genehmigung vom Zoll einholen. Während der Zollabfertigung stehen die Waren, egal ob importiert, exportiert oder umgeladen, unter zollamtlicher Überwachung und dürfen nicht frei zirkulieren.
Zollabfertigung ist ein in der Speditionsbranche häufig verwendeter mündlicher Begriff, der sich hauptsächlich auf eine Reihe spezifischer Vorgänge im Zusammenhang mit der Einfuhrzollanmeldung, Inspektion, Zollanmeldungsdokumenten, Transport, Lieferung usw. bezieht.
Zollabfertigung
Die Zollanmeldung ist einer der notwendigen Schritte zur Erfüllung der zollrechtlichen Ein- und Ausgangsverfahren. Bezieht sich auf die Person, die für das ein- und ausgehende Transportmittel verantwortlich ist, den Empfänger oder Versender von Waren und Gegenständen oder deren Vertreter, beim Passieren des Zollkontrollhafens, den Prozess der Anmeldung und die relevanten gesetzlich vorgeschriebenen Formalitäten.
Die an der Zollanmeldung beteiligten Gegenstände lassen sich in zwei Kategorien einteilen: ein- und ausgehende Transportmittel sowie Waren und Gegenstände. Aufgrund der unterschiedlichen Natur sind die Zollabfertigungsverfahren unterschiedlich. Bei Transportmitteln wie Schiffen, Flugzeugen usw. sollten in der Regel die Ankunfts- und Abfahrtserklärung vom Kapitän und Kapitän unterzeichnet, die Frachtliste, der Lufttransport, der Seefrachtbrief und andere Dokumente als Grundlage für die Zollanmeldung vorgelegt werden Zollüberwachung des Be- und Entladens von Waren und Passagieren.
Die Waren und Artikel müssen vom Empfänger bzw. Versender bzw. ihrem Bevollmächtigten entsprechend der Art des Warenhandels oder der Warenklasse vervollständigt und von den entsprechenden gesetzlichen Dokumenten sowie Handels- und Transportdokumenten für die Zollanmeldung begleitet werden. Wenn es sich um Zollwaren handelt, sollte es als „Zollzollgüter“ deklariert werden, und die entsprechenden Artikel und Überwachungsmethoden des Zolls unterscheiden sich von denen anderer Handelsarten.
Bei der Zollanmeldung handelt es sich um eine spezifische Aktion, bei der im Allgemeinen der Ein- und Ausfuhrversender oder -agent bei der Zollanmeldung bestimmte Wareninformationen angibt und nicht nur darauf hinweist, dass der Zoll einschließlich der Einfuhr erfolgt. Der entsprechende Agent ist die Zollagentur.
Geschäftsschluss
Wie oben erwähnt, hat jede Reederei eine Frist für die Zollanmeldung der geladenen Waren, die in der Regel etwa 4 Tage vor der Anmeldung auf dem Schiff und ein oder zwei Tage vor dem Erhalt der Zollfreigabeinformationen für das Schiff beträgt. aus.
Zollabfertigung
Die Zollabfertigung ist ein Vorgang nach der Zollfreigabe, der Freigabe der relevanten Informationen und der Information, dass die Waren an den Zoll versandt wurden, der Archivierung und der anschließenden Rückerstattung der Ausfuhrsteuer (Devisenabschreibung) und anderen Arbeiten. Daher bezieht sich das Zollabfertigungsdatum auf das Datum, an dem das internationale Segelschiff die Zollformalitäten erledigt und die verschiedenen vor der Ausfuhr fälligen Beträge abgefertigt hat und der Zoll ihm erlaubt, den Hafen zur Fahrt zu verlassen.
Lassen Sie sich vom Zoll abfertigen
Zollabfertigung ist die allgemeine Bezeichnung für eine Reihe von Vorgängen der Zollabfertigung. Die Zollabfertigung bezieht sich auf die Ein- und Ausfuhr von Waren und Umladungsgütern in und aus einem Land, bei denen Zoll- oder Grenzzollverfahren abgewickelt werden müssen. Erst nach dem Zoll Deklaration, Inspektion, Besteuerung, Freigabe und andere Verfahren, die Waren können freigegeben werden, und die späte Überprüfung des Verarbeitungshandelsmodus ist abgeschlossen, und diese Reihe von Aktionen ist vor der Zollabfertigung abgeschlossen.
Unterscheidet sich die Zollabfertigung von der Schließung?
Bei der Zollabfertigung sind alle Zollformalitäten für Import- und Exportwaren erledigt, der Zoll hat die Freigabe erteilt und übt keine Aufsicht mehr über die Waren aus. Der übliche Stichtag bezieht sich auf den spätesten Zeitpunkt der Zollanmeldung.
Was ist der Unterschied zwischen Dokumentenfreigabe und Freigabe?
Die Dokumentenfreigabe bezieht sich auf die Freigabe der Zollanmeldung, „freigegeben“ bezieht sich auf die Freigabe der Waren und „abgefertigt“ bedeutet, dass der Zoll die Zollabfertigungsverfahren für die Waren durchlaufen hat. Nach der Zollabfertigung sendet der Zoll elektronische Daten an den elektronischen Hafen. Wenn sie nur in der freigegebenen Liste enthalten sind und darauf hinweisen, dass sie nicht abgefertigt wurden, wird der Zoll die Zollabfertigungsverfahren für die Waren innerhalb von 5 Arbeitstagen nach der Zollabfertigung durchführen der Export allgemeiner Güter.
Wie ist die Reihenfolge der Anmeldung/Abfertigung/Abfertigung zum Zeitpunkt der Ausfuhr?
Bei der Ausfuhr werden die Dokumente vor dem Zollschlusstermin für die Zollanmeldung erstellt. Nach der Zollabfertigung wird die Ware freigegeben und aus dem Hafen verschifft. Das Schiff wird die Waren nach Abschluss der Zollabfertigung aus dem Hafen holen. Daher liegt das Zollabfertigungsdatum in der Regel nach dem Zollschlussdatum, geschweige denn dem Zollanmeldungsdatum. Und diese Reihe von Maßnahmen nach Abschluss der vollständigen Zollabfertigung. Daher ist die chronologische Reihenfolge die Zollanmeldung. Schneiden Sie den Zoll ab. Zollabfertigung Klar.
Sonnige weltweite Logistik ist seit mehr als 20 Jahren etabliert und der Speziallinientransport auf den Philippinen wird seit mehr als 20 Jahren durchgeführt. Wir versprechen, dass wir Ihnen 100 % Entschädigung für die Ware leisten, wenn wir die Ware aufgrund von Zollproblemen nicht erhalten können. Das ist ein Versprechen, das Ihnen andere Speditionen nicht geben dürfen.